Über 280 neue Produkte in den Spurweiten 0, H0 und N!
Ab sofort sind die BRAWA Neuheiten 2018 online!
In 2018 stellt BRAWA wieder eine Vielzahl neuer Modelle in den Spurweiten 0, H0 und N vor, die durch Originaltreue und technische Funktionen überzeugen. Unter den mehr als 200 neuen Produkten in Spur H0 gibt es zahlreiche Formneuheiten wie zum Beispiel die legendäre Dampflok BR 01 und die dazu passenden Schnellzugwagen des Rheingold-Express, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum feiert.
Zum 70-jährigen Firmenjubiläum bietet BRAWA in limitierter Auflage das Jubiläumsset "Schwäbische Waldbahn" sowie eine Sonderedition aus 10 verschiedenen Güterwagen mit nostalgischen Werbeaufdrucken. Kontaktieren Sie also möglichst rasch Ihren BRAWA Fachhändler und sichern Sie sich schon jetzt Ihr persönliches Exemplar! Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken Ihrer persönlichen Wunschmodelle!

Downloads
Für alle N-Bahner gibt es über 80 neue Loks und Wagen – darunter als Formneuheiten den Gedeckten Güterwagen G10 mit neuem Bremserhaus und den Gedeckten Güterwagen K2 in sieben Varianten. In limitierter Auflage bietet BRAWA außerdem verschiedene Varianten des ebenfalls formneuen Bierwagens G10 mit epochengerechten Werbeaufdrucken.
In Spur 0 bringt BRAWA zwei verschiedene Behältertragwagen der DB sowie einen 2-achsigen Kesselwagen Z [P] "BP" der DB.
Einen schnellen Überblick über alle Neuheiten bietet Ihnen der Neuheitenprospekt 2018, den Sie kostenlos bei Ihrem Fachhändler oder direkt bei BRAWA erhalten (Direktversand nur in Deutschland).
90 Jahre Rheingold-Express – Eine luxuriöse Zeitreise in Miniatur
Mit dem Rheingold-Express, der in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum feiert, bieten wir besonders begehrte Formneuheiten in Spur H0 an, die durch ihre Originaltreue überzeugen. Die BRAWA H0-Modelle der Schnellzuglok BR 01 sind originalgetreu nachgebildet und mit vielen Details aufwändig ausgestaltet. Für die Zusammenstellung eines originalgetreuen Zuges bietet BRAWA ein Rheingold Schnellzugwagen-Set der DRG an, das aus vier Personenwagen und einem Gepäckwagen besteht.
Zum Rheingold-Express bietet BRAWA während des befristeten Aktionszeitraumes bis 15. März 2018 ein attraktives Bonusgeschenk in limitierter Auflage.

70 Jahre Liebe zum Detail – Jubiläumsprodukte von BRAWA
Zum 70-jährigen Firmenjubiläum bringt BRAWA mit dem Jubiläumsset „Schwäbische Waldbahn“ eine limitierte Sonderedition heraus, die aus der Diesellok BR 212 und drei Personenwagen der DBK besteht. Darüber hinaus gibt es 10 verschiedene Güterwagen, die Sie mit ihren historischen Bedruckungen und Ladegütern auf eine kleine Zeitreise führen. Auch diese Wagen erscheinen als limitierte Sonderedition. Sichern Sie sich also möglichst rasch Ihr persönliches Exemplar!



Transporttalente in Spur H0
Unter den über 120 neuen Güterwagen in Spur H0 sind zwei ganz besondere Formneuheiten. Die Säuretopfwagen Z sind in zehn verschiedenen Varianten erhältlich und von den gedeckten Güterwagen Tds/Uds bietet BRAWA sieben Einzelmodelle verschiedener Bahngesellschaften sowie zwei 3er-Sets der DB an.

Säuretopfwagen Z [P] der DB
Ep. IV, Betriebs-Nr. 21 80 090 0 104-9 [P]

Gedeckte Güterwagen Udgs 69 Ktmmvs der DB, 3er-Set
Ep. III, Betriebs-Nr. 353 907 / 354 843 / 354 320
Gedeckte Güterwagen Tdgs 930 der DB, 3er-Set
Ep. IV, Betriebs-Nr. 21 80 574 1 587-7 / 21 80 574 1 487-0 / 21 80 574 1 417-7
Gedeckter Güterwagen Tds 930 der DB AG
Ep. V, Betriebs-Nr. 21 80 072 2 840-4
Gedeckter Güterwagen Tdgs-v 930 "DB Cargo" der DB AG
Ep. V, Betriebs-Nr. 21 80 014 8 202-3
Gedeckter Güterwagen Tds der ÖBB
Ep. IV, Betriebs-Nr. 21 81 573 3 947-2
Gedeckter Güterwagen Tds der ÖBB
Ep. IV, Betriebs-Nr. 21 81 573 2 108-2
Gedeckter Güterwagen Uds-v der DSB
Ep. IV, Betriebs-Nr. 21 86 574 0 293-7
Neue Güterwagen in Spur 0
In Spur 0 bringt BRAWA zwei Behältertragwagen der DB sowie einen 2-achsigen Kesselwagen Z [P] "BP" der DB.

Kesselwagen 2-achsig Z [P] "BP" der DB
Ep. III, Betriebs-Nr. 581313 [P]
Behältertragwagen BTs 30 / Ddikr 612 der DB
Ep. IV, Betriebs-Nr. 20 80 411 0 030-5
Für echte Schweiz-Fans: Gedeckter Güterwagen K2 in Spur N
Bereits bevor 1903 die großen Schweizer Bahngesellschaften verstaatlicht und zu den SBB zusammengeschlossen wurden, hatten sich die Privatbahnen auf die Beschaffung weitgehend baugleicher Güterwagen geeinigt, die sogenannten Reformwagen. Bei den gedeckten Wagen war dies ein relativ kurzer Wagen mit 7,10 m Rahmenlänge. Diese Wagen wurden ab 1902 als K2 bezeichnet – das sind Wagen mit 12,5 t Ladegewicht und 40 bis 44 qm Ladevolumen. In der Ausführung mit 5 m Radstand ließ die SBB diese Wagen noch lange Zeit nachbauen. Auch bei allen namhaften Privatbahnen liefen solche Wagen. Es gab die Wagen wahlweise mit Bremserhütte oder offener Bühne, letztere hatten eine etwas größere Ladelänge. Einzelne Wagen hatten als Eilgutwagen die Westinghouse Bremse, Dampfleitung und roten Anstrich, die übrigen hatten erst nur Handbremse und graue Farbgebung. In stark modernisierter Form sind viele Wagen noch heute vorhanden, allerdings als Arbeits- oder Bahndienstwagen.
Mit denselben Abmessungen des K2 entstanden weitere Wagenbauarten, in erster Linie die vielen Kühl- und Bierwagen. Viele Schweizer Brauereien beschafften zum Transport des begehrten Gerstensaftes Wagen, die den K2 entsprachen. Der Aufbau hatte bei gleichen Maßen eine doppelte Wandung als Isolation und außen senkrechte Bretterung. Unterschiede gab es in der Ausführung der Türen und es gab auch wieder Wagen mit und ohne Bremserhaus mit entsprechend unterschiedlicher Ladelänge. Einige der Bierwagen kamen später durch Übernahme zu den SBB und wurden als "normale" Kühlwagen für Lebensmitteltransporte genutzt.
Die BRAWA Modelle des K2 zeigen fein gravierte Bretterfugen und Lüfter, einen vorbildgetreuen Aufbau des Rahmens und sind mit Rädern aus Metall sowie Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm ausgestattet.

Gedeckter Güterwagen K2 "Valser" der SBB
Ep. III, Betriebs-Nr. 515 249 [P]
Gedeckter Güterwagen K2 "Ramseier" der SBB
Ep. III, Betriebs-Nr. 37 115
UVP: Unverbindliche Preisempfehlung (inkl. 19 % MwSt.). Preisänderungen vorbehalten. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton bleiben vorbehalten.
BP, BLS, Mövenpick, Ramseier, SBB und Valser sind eingetragene Warenzeichen.