Herzlich willkommen zu den BRAWA Neuheiten 2022!

 
 

Rund 250 neue Modelle in H0 und N

Ab sofort sind die BRAWA Neuheiten 2022 für die Spurweiten H0 und N online – in originalgetreuer Nachbildung und mit zahlreichen Details. Rund 250 Loks und Wagen mit einer Fülle an Details warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

 

In H0 bringt BRAWA z. B. mit der formneuen Dampflok BR 44 einen echten „Jumbo“ für den schweren Güterzugdienst auf die Schienen. Bei den Personenwagen kommen als besonderes Highlight die formneuen „Steildach-Silberlinge“ in mehreren Varianten und auch bei den Güterwagen gibt es zahlreiche Neuheiten – darunter die formneuen Behältertragwagen BTs 30, die mit zahlreichen feinen Details ausgestattet sind. In 2022 kommen außerdem eine ganze Reihe exklusiver Sondermodelle und Sets mit Werbeaufdrucken z. B. aus den Themenbereichen Automotive oder Ostalgie in den Fachhandel und als Osteraktion wird der gedeckte Güterwagen G10 „Ritter Sport“ der DB bereits ab März im Handel erhältlich sein.

 

In der Spurweite N bringt BRAWA zum Beispiel die Ellok BR 145 der DB mit einer Vielzahl schönster Details. In der Soundversion sind alle Lichtfunktionen einschließlich Maschinenraumbeleuchtung digital steuerbar und der Originalsound überzeugt dank rauschfreier 16-bit-Technik durch eine hervorragende Klangqualität. Mit den Personenwagen Bghwe der DR kommt ein absoluter Schnellzug-Klassiker der ehemaligen DDR in verschiedenen Ausführungen in den Fachhandel und darüber hinaus bietet BRAWA auch zahlreiche neue gedeckte Güterwagen, Kesselwagen und Schwerlastwagen.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken Ihrer ganz persönlichen Modell-Highlights!

 

 

 
 
 
 

Ein echter "Jumbo" für den schweren Güterzugdienst: Dampflok BR 44

Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) ging bei der Beschaffung von Einheitsgüterzuglokomotiven ähnlich wie beim Vergleich der Baureihen 01 und 02 vor. Die Vorgabe der neuen Lokomotive bestand darin, bis zu 1.200 Tonnen schwere Güterzüge über Mittelgebirgsstrecken befördern zu können, bei einem Achsdruck von 20 Tonnen. Die Höchstgeschwindigkeit wurde für die Vorserien-Lokomotiven auf 70 km/h festgelegt. Zur Ermittlung der wirtschaftlicheren Bauform wurde 1926 bei verschiedenen Lokomotivherstellern der Bau von je 10 Lokomotiven der Baureihen 43 (Zweizylindertriebwerk) und Baureihe 44 (Dreizylindertriebwerk) in Auftrag gegeben. Neben der Zuordnung der Lokomotiven zu anderen Bahnbetriebswerken erfolgte der direkte Vergleich zwischen der 43 und 44 beim Bw Pressig-Rothenkirchen. In der Zugförderung auf der Frankenwaldbahn konnten die Vor- und Nachteile der jeweiligen Baureihe erprobt werden. Der Vergleich beider Baureihen fiel zunächst zuungunsten der leistungsstärkeren Baureihe 44 aus. Die Wirtschaftlichkeit der Zweizylinderlokomotive 43 überwog zu jener Zeit. Mitte der 1930er-Jahre, nachdem die Weltwirtschaftskrise überwunden war, wurde der Ruf nach leistungsfähigeren Güterzuglokomotiven jedoch lauter. Man erinnerte sich wieder an die zehn Jahre zuvor gemachten Erfahrungen mit der Baureihe 44. Mit der Erfahrung aus dem Dampfmaschinenbau seit 1925 entstand mit den Lokomotiven 44 013-065 eine Zwischenserie. Im Jahr 1938 (ab 44 066) wurde schließlich die richtige Serienfertigung aufgenommen. Bis 1949 wurden bei verschiedenen Lokomotivwerken im In- und Ausland insgesamt 1989 Lokomotiven der Baureihe 44 hergestellt. Die Lokomotiven erfüllten die Erwartungen und waren fortan ein Rückgrat in der Güterzugbeförderung.

 

Die BRAWA H0-Modelle der BR 44 kommen mit zahlreichen Details:

  • Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte Kunststoffbauteile ausgeführt
  • Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss
  • Normschacht hinten kulissengeführt
  • Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
  • Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand
  • Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften
  • Einzelachslagerung in Metall
  • Treib- und Kuppelstangen aus Metall

 

Die Digitalversionen für Gleich- und Wechselstrom sind mit Decoder ausgestattet und warten zusätzlich mit Führerstandsbeleuchtung und Feuerflackern auf. Zudem sind sie bereits mit einem Sounddecoder ausgestattet und für den Einsatz mit einem Rauchgenerator vorbereitet.

 
 
Abb. zeigt ein Rendering
 
 
Best.-Nr.: 70036 - 70039

H0 Dampflok BR 44 der DRG, Ep. II

Betriebs-Nr. 44 097; Rbd Wuppertal; Bw Altenhundem

UVP: ab 449,90 €
Best.-Nr.: 70040 - 70043

H0 Dampflok BR 44 der DB, Ep. III

Betriebs-Nr. 44 508; BD Wuppertal; Bw Hagen-Vorhalle

UVP: ab 449,90 €
Best.-Nr.: 70044 - 70047

H0 Dampflok BR 043 der DB, Ep. IV

Betriebs-Nr. 043 666-7; BD Hannover; Bw Rheine

UVP: ab 449,90 €
Best.-Nr.: 70048 / 70050

H0 Dampflok BR 44 der DR, Ep. III

Betriebs-Nr. 44 536; Rdb Erfurt; Bw Eisenach

UVP: ab 449,90 €
 
 

Mit Volldampf ins neue Jahr – profitieren Sie jetzt von der Vorverkaufsaktion!

Bei Bestellung einer Dampflok BR 44 bis zum 15. März 2022 erhalten Sie kostenlos einen exklusiven H0 Kesselwagen im Wert von 37,50 € (UVP).

 
 
 
 
Best.-Nr.: 70036-70039

Dampflok BR 44 der DRG, Ep. II

+ Kesselwagen Z[P] "Aral" der DRG, Ep. II
(gratis bei Bestellung bis 15.03.2022)

UVP: ab 449,90 €
 
 
 
 
Best.-Nr.: 70040-70043

Dampflok BR 44 der DB, Ep. III

+ Kesselwagen 2-Achser "ARAL" der DB, Ep. III

(gratis bei Bestellung bis 15.03.2022)

UVP: ab 449,90 €
 
 
Bedruckungs-Layout weicht vom Foto ab
 
 
Best.-Nr.: 70044-70047

Dampflok BR 043 der DB, Ep. IV

+ Kesselwagen 2-Achser "ARAL" der DB, Ep. III

(gratis bei Bestellung bis 15.03.2022)

UVP: ab 449,90 €
 
 
 
 
Best.-Nr.: 70048/70050

Dampflok BR 44 der DR, Ep. III

+ Kesselwagen Z "VEB Bitterfeld" der DR, Ep. IV

(gratis bei Bestellung bis 15.03.2022)

UVP: ab 449,90 €
 
 

Liefertermin: Quartal 4/2023

 

 

 
 

Vorbereitet für alle Fälle: Reisezugwagen BNRZ mit Steildach

Für Katastrophenfälle hatte die DB stets einen Bestand an Reisezugwagen bereit zu halten, die schnell für den Transport von Verwundeten umgebaut werden konnten. Da sich die Bundeswehr mit dieser Thematik schon einige Jahre vorher befassen musste, konnte die DB hier auf eine bereits bestehende Konstruktion zurückgreifen. Da bei den Wagen ein höheres Ladegewicht verlangt wurde, waren konstruktive Änderungen zwingend notwendig. Die auffälligste Änderung war hierbei das bis zum Wagenende gerade durchgezogene Dach, was den Wagen die Bezeichnung „Steildach Silberlinge“ einbrachte. Das AW Karlsruhe baute in den Jahren 1969 und 1970 insgesamt 180 Wagen für die DB, welche alle mit Scheibenbremse und ohne Dampfheizung ausgerüstet waren.

 

Die BRAWA Modelle der Steildach-Silberlinge zeigen eine realistische Darstellung des aufgebürsteten Pfauenaugenmusters. Das Dach ist mit einer feinen Nachbildung der Schweißnähte versehen. Die Lichtmaschine (G150) ist an den vorbildgerecht nachgebildeten Drehgestellen extra angesetzt und auch die Bremsanlage ist vollständig nachgebildet. Die Wagenübergänge sind mit einer separat angesetzten Gummiwulst versehen und die mehrteilige Inneneinrichtung ist jeweils epochengerecht umgesetzt.

 
 
 
 
Best.-Nr.: 46619 / 46624

H0 Reisezugwagen Bnrzb 724 der DB, Ep. IV

Betriebs-Nr. 50 80 22-35 813-1

UVP: ab 99,90 €
Best.-Nr.: 46620 / 46625

H0 Reisezugwagen Bnrzb 724 der DB, Ep. IV

Betriebs-Nr. 50 80 22-35 892-5

UVP: ab 99,90 €
Best.-Nr.: 46623 / 46627

H0 Reisezugwagen Bnrz 724 der DB AG, Ep. V

Betriebs-Nr. 50 80 22-35 818-0

UVP: ab 99,90 €
Best.-Nr.: 46621 / 46626

H0 Reisezugwagen Bnrz 450.1 der DB AG, Ep. VI

Betriebs-Nr. 50 80 22-35 902-2

UVP: ab 99,90 €
 
 

Behältertragwagen BTs 30 der DB: Ein echtes Multitalent – beladen mit feinen Details

Die formneuen BRAWA Modelle der Behältertragwagen BTs 30 der DB kommen in insgesamt 14 Varianten mit unterschiedlichen Spezialbehältern für verschiedene Ladegüter in den Fachhandel. Die Modelle der Epochen III und IV zeichnen sich durch zahlreiche Details wie z. B. einzeln angesetzte Bremsanlagen, Griffstangen und Tritte, extra angesetzte Achsbremsgestänge und Achslagerdeckel, durchbrochene Wagenkastenstützen, einen vorbildgerechten Rahmenaufbau sowie unterschiedliche Bedruckungen aus.

 
 
 
 
Best.-Nr.: 50595

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Ekrt 212 "Von Haus zu Haus", Ep. III, Betriebs-Nr. 010 005

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50596

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Ekrt 212 "Von Haus zu Haus Zündapp", Ep. III, Betriebs-Nr. 010 203

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50597

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Efkr 401 "Von Haus zu Haus", Ep. III, Betriebs-Nr. 010 377

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50598

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Efkr 401 "Birkel"

Ep. III, Betriebs-Nr. 010 364

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50599

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Efkr 401 "Knorr"

Ep. III, Betriebs-Nr. 010 221

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50600

H0 Behältertragwagen Lbs 577 der DB, mit Ekrt 212 "Von Haus zu Haus", Ep. IV, Betriebs-Nr. 20 80 411 0 013-1

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50601

H0 Behältertragwagen Lbs 577 der DB, mit Efkr 401 "Von Haus zu Haus", Ep. IV, Betriebs-Nr. 20 80 411 0 176-6

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50602

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Eoskrt 022 "Von Haus zu Haus", Ep. III, Betriebs-Nr. 010 196

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50603

H0 Behältertragwagen Lbs 577 der DB, mit Eoskrt 022 "Von Haus zu Haus", Ep. IV, Betriebs-Nr. 20 80 411 0 062-8

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50604

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Ekrt 212 "Bahlsen", Ep. III, Betriebs-Nr. 010 112

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50605

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Ddikr 621 "Holsten-Bier", Ep. III, Betriebs-Nr. 010 144

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50606

H0 Behältertragwagen BTs 30 der DB, mit Ddikr 621 "Von Haus zu Haus", Ep. III, Betriebs-Nr. 010 241

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50607

H0 Behältertragwagen Lbs 577 der DB, mit Ddikr 621 "Von Haus zu Haus", Ep. IV, Betriebs-Nr. 20 80 411 0 131-1

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 50608

H0 Behältertragwagen Lbs 577 der DB, mit Ddikr 621 "Dinkelacker", Ep. IV, Betriebs-Nr. 20 80 411 0 045-3

UVP: 59,90 €
 
 

Für Schüttgüter und Stückgüter. Und für Anhänger großartiger Details.

SchüTtgutwagen Fads 175

Zum Transport großer Mengen nässeunempfindlicher Schüttgüter wie Erz, Kohle und Koks beschaffte die DB ab 1969 offene Selbstentladewagen mehrerer Bauarten. Neben den Fads 176 nach UIC-Norm entstanden die Fads 175, welche sich nach der spezifischeren Richtline des UIC-Merkblattes 571.3., unter anderem in den Klappenverschlüssen unterscheiden. Auf der gleichen Grundkonstruktion entstand zudem der Fads 177. Um in älteren Verladeanlagen einen problemlosen Warenumschlag zu gewährleisten, hatten die Fads 177 im Gegensatz zum Fads 175 sehr niedrige Wagenoberkästen und wurden ausschließlich im Erz-Verkehr eingesetzt. Alle Bauarten wurden mit Drehgestellen der BA 664, 664.1 und teilweise schon Y25 ausgeliefert. Letztere wurden in den 1990er-Jahren auch als Ersatz für die rissanfälligen Drehgestelle der BA 644 verwendet. Die Verwendung der Wagen erfolgte fast ausschließlich in Ganzzügen.

 

BRAWA bietet die formneuen Schüttgutwagen in drei verschiedenen 3er-Sets sowie als 10er-Set an. Bei Bestellung des 10er-Sets bis zum 15. März 2022 erhalten alle Käufer dazu passend einen kostenlosen Schüttgutwagen Fads 175 der DB im Wert von 44,90 € (UVP).

 
 
 
 
Best.-Nr.: 50679

Schüttgutwagen Fads 177 der DB, 3er-Set, Ep. IV

UVP: 134,70 €
Best.-Nr.: 50678

Schüttgutwagen Fals 176 & Fals 186 der DB AG, 3er-Set, Ep. V

UVP: 134,70 €
Best.-Nr.: 50680

Schüttgutwagen Fals 186 der DB AG, 3er-Set, Ep. VI

UVP: 134,70 €
 
 
 
 
Best.-Nr.: 50677

Schüttgutwagen Fads 175 der DB, 10er-Set, Ep. IV

Bei Bestellung bis zum 15.03.2022 mit kostenlosem Schüttgut-

wagen Fads 175 der DB, Ep. IV, Betriebs-Nr. 31 80 696 1 200-6

UVP: 449,– €
 
 

Attraktive Vorbestellaktionen für H0-Modelle

Zu den Zug-Legenden Schnellzug D 504 und Rheingoldexpress bietet BRAWA verschiedene H0-Sets mit limitierten Sondermodellen. Bei einer Bestellung bis zum 15. März 2022 erhalten alle Käufer ein exklusives Geschenk gratis. Lesen Sie mehr auf der Themenseite.

 
 
 
 

BRAWA bietet außerdem wieder eine Vielzahl von Güterwagen mit Werbeaufdrucken in limitierter Sonderauflage an – darunter z. B. Modelle aus den Themenbereichen Automotive oder Ostalgie. Als Osteraktion wird der gedeckte Güterwagen G10 "Ritter Sport" der DB bereits ab März im Fachhandel erhältlich sein. Lesen Sie mehr auf der Themenseite.

 
 

Neuheiten in Spur N

Ellok BR 145 der DB

Mit der Ellok BR 145 in Spurweite N bringt BRAWA einen echten Pionier der Bahngeschichte aufs Gleis. Das Modell des Bahnklassikers ist mit einer Vielzahl schönster Details ausgestattet wie z. B.:

 

  • Hoch detailiertes Gehäuse
  • Feine Nieten und Gravuren
  • Viele extra angesetzte Details, z.B. Griffstangen, Aufstiegsleitern und mehrteilige Kühlschlange
  • Fein detaillierte Drehgestelle mit angesetzten Teilen
  • Extra angesetzte Bremszylinder, Bremszugstangen, Sandkästen, Sifa, Peyinghauslager und Bahnräumer
  • Dachausrüstung mit vielen extra angesetzten Details
  • Fein detailierte Stromabnehmer
  • Vorbildgerechte Dachlaufstege
  • Stirnbeleuchtung über LED mit Lichtwechsel rot-weiß, 3. Stirnlampe auch analog abschaltbar
  • LED-Beleuchtung im Führerstand und in der Sound-Ausführung auch im Maschinenraum
  • Kupplungsaufnahme nach NEM mit Kinematik
  • Next18-Schnittstelle für Fahrdecoder

 

In der Soundversion sind alle Lichtfunktionen einschließlich Maschinenraumbeleuchtung digital steuerbar und der Originalsound überzeugt dank rauschfreier 16-bit-Technik mit bis zu 8 unabhängigen Kanälen durch eine hervorragende Klangqualität. Der Sounddecoder ist auf der Hauptleiterplatte integriert.

 

 

 
 
Abb. zeigt H0-Modell
 
 
Best.-Nr.: 63112 / 63113

N Ellok BR 145 der DB, Ep. IV, Betriebs-Nr. 145 168-1

UVP: ab 209,90 €
 
 

Personenwagen Bghwe der DR – der DDR Reisezug-Klassiker

Wie die DB kämpfte auch die DR nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem enormen Unterhaltungsaufwand der überalterten Abteilwagen der Holzbauart. Daher entschloss man sich auch bei der Deutschen Reichsbahn, die Untergestelle voll aufzuarbeiten, auf einheitliche Länge. 1963 wurden die ersten Wagen, die nach diesem Schema entstanden, durch das Raw Halberstadt an die DR übergeben. Schon bald wurde aufgrund des schlechten Zustandes der verwendeten altbrauchbaren Baugruppen dieses Verfahren aufgegeben. Man entschloss sich, die Wagen komplett aus neuen Bauteilen zu erstellen, als Laufwerk kam das erst kurz zuvor neu entwickelte, achshalterlose Drehgestell "Görlitz V“ zum Einsatz. Die gewählte Länge von 18,7 m resultiert dabei aus den baulichen Gegebenheiten des Herstellerwerks.

 

Von 1963 bis 1977 entstanden so 3030 Wagen des Typs "Bghwe“, der damit in den Siebziger- und Achtzigerjahren in fast jedem Reisezug der DR zu sehen war. Anfänglich wurden die Wagen aufgrund ihres durchaus zeitgemäßen Komforts besonders in Schnellzügen eingesetzt und erreichten so auch Ziele in der Bundesrepublik. Regelmäßig sah man sie in Nürnberg, Hamburg und dem Ruhrgebiet. Bei ihrem Erscheinen war ihre Lackierung grün mit einem unter den Fenstern durchlaufenden Zierstreifen und schwarz abgesetztem Langträger. War bei der DR noch ein Umbau der Wagen, unter anderem mit neuen Fenstern und neuer Inneneinrichtung vorgesehen, schieden sie nach Vereinigung der beiden deutschen Bahnen infolge der geänderten Verkehrsbedingungen bis 1995 aus dem Einsatzbestand. Sowohl bei der DBAG, als auch bei vielen Vereinen und Museumsbahnen sind auch heute noch Fahrzeuge dieses Typs im Einsatz zu erleben.

 

Die BRAWA Modelle sind mit exakt nachgebildeten "Görlitz V" Drehgestellen und vielen Details wie z. B. extra am Drehgestell angesetzte Lichtmaschine, passgenau eingesetzte Fenster mit bedruckten Fensterrahmen, mehrfarbige Lackierung der Inneneinrichtung und separat angesetztem Gummiwulst am Wagenübergang ausgestattet. Die Wagen sind für Innenbeleuchtung vorbereitet.

 
 
Abbildung zeigt H0-Modelle
 
 
Best.-Nr.: 65071

N Personenwagen Bghwe der DR, Ep. IV

UVP: 54,90 €
Best.-Nr.: 65072

N Personenwagen Bghwe der DR, Ep. IV

UVP: 54,90 €
Best.-Nr.: 65073

N Personenwagen BDghws der DR, Ep. IV

UVP: 54,90 €
Best.-Nr.: 65074

N Personenwagen WRge der DR, Ep. IV
Betriebs-Nr. 51 50 88-15 021-1

UVP: 54,90 €
Best.-Nr.: 65075

N Personenwagen WRg der DR, Ep. IV

UVP: 54,90 €
Best.-Nr.: 65146

N Personenwagen Bmhe der DR, Ep. IV

Betriebs-Nr. 50 50 21-11 889-6

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 65147

N Personenwagen Bmhe der DR, Ep. IV

Betriebs-Nr. 50 50 21-11 123-0

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 65148

N Personenwagen Bmhe der DR, Ep. IV

Betriebs-Nr. 51 50 21-40 439-4

UVP: 59,90 €
Best.-Nr.: 65149

N Personenwagen Bmhe der DR, Ep. IV

Betriebs-Nr. 50 50 21-11 962-1

UVP: 59,90 €
 
 

Einen schnellen Überblick über alle Neuheiten bietet Ihnen der Neuheitenprospekt 2022, den Sie kostenlos bei Ihrem Fachhändler oder direkt bei BRAWA erhalten (Direktversand nur in Deutschland).

 
 
 
 

UVP: Unverbindliche Preisempfehlung (inkl. 19 % MwSt.). Preisänderungen vorbehalten. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton bleiben vorbehalten.

 

ARAL, Bahlsen, Birkel, DB, DB AG, Dinkelacker, DR, DRG, Holsten-Bier, Knorr, Ritter Sport, VEB Bitterfeld und Von Haus zu Haus sind eingetragene Warenzeichen.

 

Originalfoto: © H. Dahlhaus