Es wartet ein goldener Herbst auf Sie: Der Neuheiten Express von BRAWA ist wieder da!
Mit der Septemberausgabe des Neuheiten Express 2016 stellen wir Ihnen 22 brandaktuelle Modelle in den Spurweiten H0 und N vor, die Sie im Neuheitenprospekt 2016 noch nicht finden. Ein echtes Highlight für alle H0-Bahner ist die Diesellok BR 290 in einer Version der Deutschen Bundesbahn sowie der preisgekrönte Dieseltriebwagen VT 137. Und das besondere am Neuheiten Express ist, dass die Modelle bereits ab sofort oder in Kürze im Fachhandel erhältlich sind.
Weitere Informationen zu den Modellen finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken zahlreicher Details!
Downloads
Neuheiten in Spur H0
Diesellok BR 290 der DB – mit schönsten Details für den schweren Rangierdienst
Vor rund 50 Jahren stellte die Deutsche Bundesbahn am 4. August 1964 die erste von später insgesamt 511 gelieferten Loks der Baureihen V90/290 und 291 von Mak in Dienst. Die Lokomotiven waren für den schweren Rangier- und Übergabedienst entwickelt worden. Um den Betrieb zu vereinfachen wurde eine Vielzahl der Lokomotiven mit Funkfernsteuerung und automatischer Kupplung ausgerüstet, was man durch die Vergabe der neuen Baureihen 294, 295 und 296 von außen sichtbar machte. Die Lokomotivfamilie ist bis heute zuverlässig im Einsatz und erst mit Erscheinen der neuen Voith Gravita lässt die DB AG die ersten Lokomotiven der BR 291/295 aus dem Unterhaltungsbestand ausscheiden.

Das BRAWA Modell der BR 290 ist auf allen Achsen angetrieben und mit zahlreichen Details ausgestattet:
- Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs
- Geätzte Kühlergitter
- Federpuffer
- Frei stehende Griffe und Griffstangen
- Freier Blick durch das Führerhaus
- Nachbildung des Bremsgestänges
- Vorbildgetreue Wiedergabe der Drehgestellrahmen inkl. der Achsgetriebe
- Originalgetreue Farbgebung in Altrot
Für die unterschiedlichen Baureihen 290, 291, 294, 295 und 296 sind alle spezifischen Details berücksichtigt – so z. B. die unterschiedliche Position des Lüfters, zusätzliche Geländer und die unterschiedliche Bestückung der Drehgestelle.
Bei der Digitalversion EXTRA sind die folgenden Features digital schaltbar:
- Originalsound und angetriebener Lüfter
- Filigrane elektronische Kupplung mit NEM-Aufnahme
- Rangierlicht und rotes Schlusslicht einzeln schaltbar
- Führerstandsbeleuchtung
Diesellok BR 290 der DB, Ep. IV, Betriebs-Nr. 290 109-8
Gleichstrom Analog BASIC
Diesellok BR 290 der DB, Ep. IV, Betriebs-Nr. 290 109-8
Gleichstrom Analog BASIC+, für Sound vorbereitet
Diesellok BR 290 der DB, Ep. IV, Betriebs-Nr. 290 109-8
Wechselstrom Digital BASIC+, für Sound vorbereitet
Diesellok BR 290 der DB, Ep. IV, Betriebs-Nr. 290 109-8
Gleichstrom Digital EXTRA, mit Sound, digital fernsteuerbarer Kupplung und funktionsfähigem, schaltbarem Lüfter
Übersicht der Bestellnummern und Funktionen

Preisgekröntes Leichtgewicht für Nebenbahnstrecken – schwer bestückt mit Details
Das BRAWA Modell des historischen Dieseltriebwagens VT 137 / VT 62.9 der Bauart Görlitz wurde in der Leserwahl 2016 des "eisenbahn magazin" zum Modell des Jahres gekürt. Es ist mit feinsten Speichenrädern und Kuppelstangen aus Metall, einer vielteiligen Inneneinrichtung inkl. Innenbeleuchtung sowie zahlreichen weiteren Details liebevoll und originalgetreu ausgestattet. Im Fahrbetrieb überzeugen die auf zwei Achsen angetriebenen Modelle durch eine vorbildgerechte Beschleunigung mit Leerlauf und Schaltvorgängen. Auf unserem YouTube-Kanal steht ein Produktvideo des VT 62.9 für Sie zur Verfügung – wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!


Dieseltriebwagen VT 137 der DRG, Ep. II, Betriebs-Nr. 137 044
Gleichstrom Analog, für Sound vorbereitet
Dieseltriebwagen VT 137 der DRG, Ep. II, Betriebs-Nr. 137 044
Wechselstrom Digital, für Sound vorbereitet
Dieseltriebwagen VT 137 der DRG, Ep. II, Betriebs-Nr. 137 044
Gleichstrom Digital, mit Sound






Kesselwagen K2 "Dujardin" der DRG, Ep. II, Betriebs-Nr. Köln 540 562 P
Gedeckter Güterwagen K2 "Feldschlösschen Bier" der SBB, Ep. III, Betriebs-Nr. 516 355 P
Gedeckter Güterwagen K2 "Cardinal" der SBB, Ep. III, Betriebs-Nr. 510 712 P




Gedeckter Güterwagen G 10 "Brandt" der DB, Ep. III, Betriebs-Nr. 127 945
Gedeckter Güterwagen G 10 "Magirus Deutz" der DB, Ep. III, Betriebs-Nr. 137 316
Gedeckter Güterwagen G 10 "Fischer Ski" der ÖBB, Ep. III, Betriebs-Nr. 521 665 P





Leichtbaukesselwagen Bauart Uerdingen "ÖMV" der ÖBB, Ep. III, Betriebs-Nr. 537 612 P
Kühlwagen UIC Standard 1 "Interfrigo" der DB, Ep. III, Betriebs-Nr. 524 053 P
Behältertragwagen BTmms der DB mit Ddikr 621 "Dinkelacker Biere", Ep. III, Betriebs-Nr. 020 131
Behältertragwagen Lbs589 der DB mit Ddikr 621 "Reichelbräu", Ep. IV, Betriebs-Nr. 41 80 411 3 558-1

Neuheiten in Spur N





Gedeckter Güterwagen G 10 "PEZ" der ÖBB, Ep. III, Betriebs-Nr. 127 313
Gedeckter Güterwagen G 10 "Libella" der DB, Ep. III, Betriebs-Nr. 112 502
Gedeckter Güterwagen G 10 "Maggi" der DB, Ep. III, Betriebs-Nr. 126 534
Kühlwagen UIC Standard 1 "Migros" der FS, Ep. III, Betriebs-Nr. 563 929 P
UVP: Unverbindliche Preisempfehlung (inkl. 19 % MwSt.). Preisänderungen vorbehalten. Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton bleiben vorbehalten.
Anker-Brot, Brandt, DB AG, Cardinal, Dinkelacker Biere, Doehler & Haass, Dujardin, eisenbahn magazin, Feldschlösschen Bier, Fischer Ski, FS, Interfrigo, Libella, Maggi, Magirus Deutz, Migros, ÖBB, ÖMV, PEZ, Reichelbräu und Südzucker sind eingetragene Warenzeichen.