Epoche IV
DR

Schnellzug-Set D 504, 6-teilig

Betriebsnummer: Dampflokomotive BR 01 (Betriebs-Nr. 01 2204), 2x Personenwagen "Halberstädter" (Betriebs-Nr. 51 50 21-40 170-5 / 51 50 21-40 163-0) 2x Reko-Wagen (Betriebs-Nr. 50 50 82-15 034-1 / 50 50 28-13 033-2), Reko-Speisewagen (Betriebs-Nr. 51 50 88-45 033-0)

Best.-Nr. 50671
Gleichstrom Analog BASIC+
2212
Innenbeleuchtung nachrüstbar
Loksound vorbereitet
20
Rauchgenerator vorbereitet
Werkseitig ausverkauft
Best.-Nr. 50672
Gleichstrom Digital EXTRA
2212
Innenbeleuchtung nachrüstbar
Loksound eingebaut
besitzt Rauchgenerator
Decoder Doehler & Haass
Werkseitig ausverkauft
Best.-Nr. 50673
Wechselstrom Digital EXTRA
2212
Innenbeleuchtung nachrüstbar
Loksound eingebaut
besitzt Rauchgenerator
Tauschsatz für Wechselstrom
Wechselstromschleifer nachrüstbar
Decoder Doehler & Haass
Werkseitig ausverkauft
Gleichstrom Analog BASIC+

2212
Innenbeleuchtung nachrüstbar

Loksound vorbereitet

20
Rauchgenerator vorbereitet

Gleichstrom Digital EXTRA

Loksound eingebaut

besitzt Rauchgenerator

Decoder Doehler & Haass

Wechselstrom Digital EXTRA

Tauschsatz für Wechselstrom

Wechselstromschleifer nachrüstbar

Inneneinrichtung

Kurzkupplungskinematik

 

Modelldetails

 

Dampflok BR01:

 

  • Kessel, Führerhaus und Tender als fein detaillierte
  • Kunststoffbauteile ausgeführt
  • Durchbrochener Barrenrahmen und Speichenräder aus Zinkdruckguss
  • Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet
  • Führerstand beleuchtet
  • Epochengerechte Beleuchtung
  • Normschacht hinten kulissengeführt
  • Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
  • Originalgetreue Nachbildung der Stehkesselrückwand
  • Feinste Bedruckung und Lackierung
  • Leitungen und angesetzte Teile in geringer Wandungsstärke
  • Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte
  • Antrieb im Tender für optimale Fahreigenschaften
  • Einzelachslagerung in Metall
  • Maßstäblicher Achsstand
  • Treib- und Kuppelstangen aus Metall
  • 1.000 mm Vorlaufräder 
  • Angeschweißte Ausströmkästen an den Zylindern
  • Steuerungsträger in geschweißter Bauform
  • Tender 2'2' T34
  • Triebwerksbeleuchtung (Digitalversion)
  • Feuerflackern (Digitalversion)

     

 

Personenwagen:

 

  • Originalgetreue Nachbildung der Drehgestelle
  • Passgenau eingesetzte Fenster
  • Epochengerechte Inneneinrichtung
  • Bedruckte Fensterrahmen
  • Gummiwulst am  bergang gefedert
  • Kurzkupplungskinematik
  • Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt
  • Feine Bedruckung und Lackierung
  • Extra angesetzte Tritte
  • Extra angesetzte Luftheizung am Wagenboden
  • Frei stehende Griffstangen

 

Alle Versionen ohne Beleuchtung / Technik.

 

 

Funktionsübersicht

Dampflok BR01

Lichtwechsel
Feuerflackern
Führerstandbeleuchtung 1)
Triebwerksbeleuchtung
Rauchgenerator
DigitalschnittstellePluX22PluX22PluX22
Decoder
Sound

 

 

 
 

Informationen zum Vorbild

Im Zuge der Neuordnung von Zugnummern verkehrten auf der Saalebahn ab 1973 der D 504 von Saalfeld über Leipzig/Halle nach Berlin. Bis zum 25. September 1981 wurde dieser Zug mit Lokomotiven der BR 01 des Bw Saalfeld bespannt und war damit der letzte dampfgeführte Schnellzug Mitteleuropas. Am Folgetag wurde auf Dieselbespannung gewechselt. BRAWA nimmt Sie mit in den April 1980, als der aus 11 Wagen bestehende D 504 auf dem Weg nach Berlin von 01 2204 gezogen wurde.

 

Produktempfehlung

  • Personenwagen Bghwe der DR
    Schiene

    Personenwagen Bghwe der DR
  • Personenwagen Bghwe der DR
    Schiene

    Personenwagen Bghwe der DR
  • Reisezugwagen Bmhe der DR
    Schiene

    Reisezugwagen Bmhe der DR
  • Reisezugwagen Bmhe der DR
    Schiene

    Reisezugwagen Bmhe der DR