
Güterzuglok BR 50 der SNCF
Betriebsnummer: 050 B 646
Modelldetails
- Ausführung mit Tonnendach, 4 Dome, ohne Oberflächenvorwärmer, kurzem Kamin und elektrischer Beleuchtung
- Kessel, Chassis, Tender und Gehäuse aus Zinkdruckguss
- Feinste Speichenräder aus Zinkdruckguss
- Rauchgenerator und Sounddecoder eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet
- Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
- Führerstand beleuchtet
- Normschacht vorne und hinten kulissengeführt
- Kurzkupplung zwischen Lok und Tender
- Originalgetreue Kesselrückwand
- Filigrane Steuerung aus Metall
- Feinste Bedruckung und Lackierung
- Leitungen und angesetzte Teile in minimaler Wandungsstärke
- Leere Kohlenrutsche, Kohleneinsatz beiliegend
- Antrieb in der Lok
- Einzelachslagerung
- Maßstäblicher Achsstand
Hinweis zum Mindestradius der BR 57.10: Die Modelle der Dampflok BR 57.10 sind technisch für den Betrieb ab Mindestradius R 360 mm geeignet. Für optimale Fahreigenschaften empfehlen wir den Einsatz ab R 420 mm, aufgrund der vorbildnahen Umsetzung des Fahrwerks.
Downloads
Informationen zum Vorbild
Die SNCF zogen nach 1945 alle G 10 in der Region Est (Ost) zusammen. Für zahlreiche stehengebliebene DR BR-5710-35 wurde ein Umzeichnungsplan erstellt, der die neuen Nummern 050 B 601 – 790 vorsah. Eingesetzt wurden die betriebsfähigen Lokomotiven ausschließlich in Depots des ehemaligen AL-Netzes. Von Colmar, Haguenau, Hausbergen, Metz-Frescaty, Mulhouse, Sarrebourg, Sélestat und Thionville aus durchfuhren sie Elsass und Lothringen. Die Ablösung erfolgte hier nicht durch die moderne Traktion, sondern durch neu gelieferte 141 R. Die letzten beiden 050 B 413 und 435 schieden am 28.10.1954 aus dem Bestand aus.
Technische Daten Vorbild
1.Baujahr: 1910
Gesamtlänge: 18,91 m
Geschw.: 60 km/h
Dienstmasse: 76,6 t
PS: 1100
kW: 809
Weitere Modelle der gleichen Baureihe
Produktempfehlung
