
Diesellok BR 294 der DB AG
Betriebsnummer: 294 703-4
Modelldetails
- Alle Achsen angetrieben
- Berücksichtigung aller spezifischen Details der Baureihen 290, 291, 294, 295 und 296 (z.B. unterschiedliche Position des Lüfters, zusätzliche Geländer und unterschiedliche Drehgestellbestückung)
- Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
- Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
- Geätzte Kühlergitter
- Federpuffer
- Frei stehende Griffe und Griffstangen
- Freier Blick durch das Führerhaus
- Nachbildung des Bremsgestänges
- Vorbildgetreue Wiedergabe der Drehgestellrahmen inkl. der Achsgetriebe
- 12-stellige Betriebsnr. auf dem Motorvorbau (Abb. abweichend)
Digitalversion EXTRA
Folgende Features sind digital schaltbar:
- Originalsound und angetriebener Lüfter
- Filigrane elektronische Kupplung mit NEM-Aufnahme
- Rangierlicht und rotes Schlusslicht einzeln schaltbar
- Führerstandsbeleuchtung
Funktionsübersicht
Fahrfunktion | |||||
Lichtwechsel | |||||
Schlusslicht extra schaltbar | |||||
Führerraumlicht | |||||
Rangierlicht | |||||
Lichtfunktionen für Analogbetrieb programmierbar | |||||
Digitalschnittstelle | PluX22 | PluX22 | PluX22 | PluX22 | |
Decoder | |||||
Sound | |||||
Energiespeicher | |||||
Lüfter angetrieben | |||||
Digitale Kupplung (Aufnahme nach NEM-Normen) | |||||
Lokkarte | |||||
Hinweis |
|
1) Funktion steht nur im Digitalbetrieb zur Verfügung
2) Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Fahrt in stromlosen Abschnitten oder auf verschmutzten Gleisen
3) Auch für den Analogbetrieb programmierbar




Downloads
Informationen zum Vorbild
Aufgrund des zunehmenden Alters der Baureihen 290 und 294 begann die DB AG in 2002, die in die Jahre gekommenen Motoren zu tauschen. Im DB Fahrzeuginstandhaltungswerk Cottbus erhalten die Lokomotiven seitdem Dieselmotoren vom Typ 8V 4000 R 41 von MTU. Einhergehend mit diesem Umbau ergänzte man zusätzliche seitliche Rangiergeländer, um neueren Arbeitsschutzrichtlinien nachzukommen. Äußerlich lässt sich der Motorumbau zudem an der um 500 erhöhten Ordnungsnummer erkennen.
Technische Daten Vorbild
1. Baujahr: 1964
Gesamtlänge: 14 m / 14,32 m
Geschw.: 80km/h
Dienstmasse: 80 t
kW: 800

Weitere Modelle der gleichen Baureihe
Produktempfehlung
