
Diesellok Serie Am847 der Sersa
Betriebsnummer: 847 951-1
Modelldetails
- Geätzte Kühler- und Lüftergitter
- Frei stehende Griffe und Griffstangen
- Federpuffer
- Freier Blick durch das Führerhaus
- Vorbildgetreue Wiedergabe der Rohrrahmendrehgestelle inkl. der Achsgetriebe
- Nachbildung des Bremsgestänges
- Alle spezifischen Details der unterschiedlichen Baureihen berücksichtigt
- Führerstand vollständig nachgebildet
- Chassis und Getriebegehäuse aus Zinkdruckguss
- Beleuchtung mit wartungsfreien LEDs bestückt
In der Digitalversion EXTRA sind die folgenden Features digital schaltbar:
- Sound
- Automatische Entkupplung
- Führerstandsbeleuchtung
- Angetriebener Lüfter
- Rangierlicht und rotes Licht einzeln schaltbar
Die nachträgliche Umrüstung von der Analog- zur Digitalversion ist über eine PluX22-Schnittstelle möglich (nur Soundfunktion). Bitte beachten Sie, dass eine spätere Nachrüstung der digital fernsteuerbaren Kupplung, des angetriebenen Lüfters und der zusätzlichen Lichtfunktionen nicht möglich ist.
Funktionsübersicht
Fahrfunktion | ||||
Lichtwechsel | ||||
Schlusslicht extra schaltbar | ||||
Führerraumlicht | ||||
Rangierlicht | ||||
Lichtfunktionen für Analogbetrieb programmierbar | ||||
Digitalschnittstelle | PluX22 | PluX22 | PluX22 | PluX22 |
Decoder | ||||
Sound | ||||
Energiespeicher | ||||
Lüfter angetrieben | ||||
Digitale Kupplung (Aufnahme nach NEM-Normen) | ||||
Lokkarte | ||||
Hinweise |
|
|
|
1) Funktion steht nur im Digitalbetrieb zur Verfügung
2) Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Fahrt in stromlosen Abschnitten oder auf verschmutzten Gleisen
3) Auch für den Analogbetrieb programmierbar




Downloads
Informationen zum Vorbild
Mit der Ausmusterung der Baureihe 211 bei der Deutschen Bundesbahn, kaufte auch die Sersa AG einige dieser Lokomotiven. Das überwiegend im Gleisbau tätige Züricher Unternehmen führt im Auftrag verschiedener Bahnverwaltungen in der Schweiz Arbeiten aus. Zeitweise kommt es auch zu Vermietungen der Lokomotiven an die SBB oder an andere Privatunternehmen.
Technische Daten Vorbild
1. Baujahr: 1958
Gesamtlänge: 12,1 m
Geschw.: 100 km/h
Dienstmasse: 62 t
kW: 809