
Dieseltriebwagen BR VT137 und Beiwagen BR VB147 der DR
Betriebsnummer: VT137 122 und VB147 027
Modell des Jahres | Leserwahl 2016
Das BRAWA Modell des Triebwagens BR VT137 wurde in der Leserwahl 2016 des "eisenbahn magazin" zum Modell des Jahres gekürt.
Modelldetails
- Feinste Speichenräder aus Metall
- Kuppelstange aus Metall
- Antrieb auf zwei Achsen
- Innenbeleuchtung
- Feinste Gravuren
- Kurzkupplungskinematik
- Fein detaillierte Drehgestelle
- Epochengerechte Beleuchtung
- Einzeln angesetzte und frei stehende Griffstangen und Trittstufen
- Für Sound vorbereitet, bzw. eingebaut
- Getriebeblock aus Zinkdruckguss
- Vielteilige Inneneinrichtung inkl. Innenbeleuchtung
Downloads
Informationen zum Vorbild
Auf dem Gebiet der DR standen die sechs VT137 002, 005, 006, 007, 012 und 013 der ersten Lieferserie, die alle wieder repariert wurden. Die VT137 122 und 132 aus der stärker motorisierten Serie kamen ebenfalls wieder in den Bestand, musterte den beschädigten VT137 044 aber aus. Bei den Beiwagen war die Situation ähnlich. Dort waren 16 Fahrzeuge beider Bauarten im Einsatz. Die bei der DR verbliebenen VT verkehrten bis Anfang der 60er-Jahre von Zittau aus in der Oberlausitz. Die zunehmend fehlenden Ersatzteile führten dann zur Abstellung. Der letzte VT62 quittierte Ende der Fünfziger in Braunschweig den Dienst. Die Beiwagen wurden noch bis in die 80er-Jahre mit Diesellokomotiven eingesetzt. Das letzte Gespann mit einer Lok der BR 110 verkehrte 1985 im Jerichower Netz.
