Epoche IV
DR
 
BETRIEBSNR. ABWEICHEND

Offener Güterwagen Omu (O) der DR

Betriebsnummer: 21 50 558 6864-4

Best.-Nr. 48444
Lieferbar
104,6
Länge über Puffer in mm

Kurzkupplungskinematik

2187
Tauschsatz für Wechselstrom

 

Modelldetails

  • vorbildgerechte Stirnwand
  • einzeln angesetzte Achslagerdeckel
  • Einzeln angesetzte Bremsumstellhebel
  • Radsätze auch innen profiliert
  • Wagenkasten aus Zinkdruckguss
  • Buckelblech auch innen dreidimensional nachgebildet
 
 

Informationen zum Vorbild

Nach 1945 führt die DB rund ein Drittel der fast 20.000 gebauten Om „Königsberg“ in ihrem Bestand. Als eine der ersten Wagengattungen überhaupt werden im Jahre 1951 2.500 Wagen umgezeichnet und mit dem Eigentumsmerkmal „DB“ und der neuen Bezeichnung „Om 21“ beschriftet. Diese Wagen werden als erste dem mit der SNCF gegründeten EUROP-Park beigestellt. Wagen, die diesem Pool angehörten, durften durch die beteiligten Bahnen wie eigene behandelt werden und dadurch auch auf Verkehrsrelationen innerhalb des Landes eingesetzt werden, während ein Fremdwagen sonst maximal in Richtung der Heimatverwaltung beladen werden durfte. Aufgrund der geänderten Gegebenheiten durch die Bahnliberalisierung in vielen europäischen Ländern wurde der EUROP-Pool inzwischen aufgelöst.

Die bei der DR verbliebenen offenen Güterwagen des Gattungsbezirkes „Königsberg“ bleiben bis Mitte der 60er-Jahre unverändert im Einsatz. Im Gegensatz zur DB verzichtet man auf ein Umbauprogramm und nimmt bei planmäßigen Schadgruppen nur minimale Veränderungen vor. Zuständig sind für die offenen Wagen das Raw Dresden, das Raw „8. Mai“ Eberswalde und das Raw „7. Oktober“ Zwickau. So werden später die hölzernen Bordwände oft gegen solche aus Stahl getauscht, die Radsätze erhalten Rollenlager und das Bremserhaus entfällt.

 

Weitere Modelle der gleichen Baureihe

Offener Güterwagen Om 21 der NS
Schiene

Offener Güterwagen Om 21 der NS
Offener Güterwagen Om 21 der SNCF
Schiene

Offener Güterwagen Om 21 der SNCF
Offener Güterwagen Om Königsberg der DRG
Schiene

Offener Güterwagen Om Königsberg der DRG
Offener Güterwagen Om 21 „EUROP” der DB
Schiene

Offener Güterwagen Om 21 „EUROP” der DB
Offener Güterwagen Omu (O) der DR
Schiene

Offener Güterwagen Omu (O) der DR
Offener Güterwagen Om 21 der DB
Schiene

Offener Güterwagen Om 21 der DB
Offener Güterwagen Om 21 „Kaldewei” der DB
Schiene

Offener Güterwagen Om 21 „Kaldewei” der DB
Offener Güterwagen Om 21 der DB
Schiene

Offener Güterwagen Om 21 der DB
Offener Güterwagen Omu (O) der DR
Schiene

Offener Güterwagen Omu (O) der DR
Offener Güterwagen Om
Schiene

Offener Güterwagen Om "Königsberg" der DRG
Offener Güterwagen Om 21 der DB
Schiene

Offener Güterwagen Om 21 der DB
Offener Güterwagen Omu der DR
Schiene

Offener Güterwagen Omu der DR
Offener Güterwagen GTMK
Schiene

Offener Güterwagen GTMK "EUROP" der NS
Offener Güterwagen Vtu der CSD
Schiene

Offener Güterwagen Vtu der CSD
Offener Güterwagen Tow der SNCF
Schiene

Offener Güterwagen Tow der SNCF