Epoche III
DB

Behältertragwagen Lbs-58 der DB, mit Ekrt 212 „Von Haus zu Haus“

Betriebsnummer: 020 144

Best.-Nr. 49129
Werkseitig ausverkauft
149,4
Länge über Puffer in mm

Kurzkupplungskinematik

2188
Tauschsatz für Wechselstrom

 

Modelldetails

  • Aufbau mit 5 Behältern (Ekrt 212)
  • Ausführung mit Übergangsbühne oder Handbremsbühne
  • Behälter abnehmbar
  • Bremsbacken in Radebene
  • Dreipunktlagerung
  • Extra angesetztes Achsbremsgestänge
  • Einzeln angesetzte Aufstiege, Bremsanlage und Tritte
  • Feinste Bedruckung und Lackierung
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
  • Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau
  • Rahmen aus Zinkdruckguss
 

Weitere Modelle der gleichen Baureihe

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Dortmunder Union Bier”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Dortmunder Union Bier”
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ekrt 212 „Langnese“
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ekrt 212 „Langnese“
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Stern Export“
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Stern Export“
Behältertragwagen Btmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Dinkelacker Biere”
Schiene

Behältertragwagen Btmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Dinkelacker Biere”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr 621 „Reichelbräu”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr 621 „Reichelbräu”
Behältertragwagen Lbs-58 der DB, mit Ekrt 212 „Bahlsen”
Schiene

Behältertragwagen Lbs-58 der DB, mit Ekrt 212 „Bahlsen”
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 612 „Dortmunder Stifts-Bier”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 612 „Dortmunder Stifts-Bier”
Behältertragwagen Lbs 58 der DB, mit Ddikr 612 „Erstes Kulmbacher Actienbier”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 58 der DB, mit Ddikr 612 „Erstes Kulmbacher Actienbier”
Behältertragwagen Lbms 589 der DB AG, mit Eoskrt022 „Von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen Lbms 589 der DB AG, mit Eoskrt022 „Von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbms 589 der DB, mit Eoskrt022 „Von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen Lbms 589 der DB, mit Eoskrt022 „Von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbs-58 BTmms der DB, mit Eoskrt022 “Von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen Lbs-58 BTmms der DB, mit Eoskrt022 “Von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr603 „DEA”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr603 „DEA”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr603 „Texaco”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr603 „Texaco”
Behältertragwagen BTmms58 der DB, mit Dikr 602 „Von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen BTmms58 der DB, mit Dikr 602 „Von Haus zu Haus”
Behältertragwagen BTmms58 „Von Haus zu Haus” der DB
Schiene

Behältertragwagen BTmms58 „Von Haus zu Haus” der DB
Behältertragwagen Lbs589 „Avia“ der DB
Schiene

Behältertragwagen Lbs589 „Avia“ der DB
Behältertragwagen Lbs 589 / Ddikr 612 „Union Siegel-Pils” der DB
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 / Ddikr 612 „Union Siegel-Pils” der DB
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Efkr 401 „von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Efkr 401 „von Haus zu Haus”
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Efkr 401 „Birkel”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Efkr 401 „Birkel”
Behältertragwagen Ls der CSD, mit Efkr 401 „Slovenské sladovne, n.p., Trnava vlastní vlecka”
Schiene

Behältertragwagen Ls der CSD, mit Efkr 401 „Slovenské sladovne, n.p., Trnava vlastní vlecka”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Efkr 401 „Knorr”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Efkr 401 „Knorr”
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ekrt 212 „von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ekrt 212 „von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Efkr 401 „Südzucker“
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Efkr 401 „Südzucker“