Epoche IV
DB

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Efkr 401 „Südzucker“

Betriebsnummer: 21 80 411 3 215-8

Best.-Nr. 49133
Lieferbar
155,2
Länge über Puffer in mm

Kurzkupplungskinematik

2188
Tauschsatz für Wechselstrom

 

Modelldetails

  • Aufbau mit 5 formneuen Efkr 401 Behältern
  • Dreipunktlagerung
  • Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau
  • Rahmen aus Zinkdruckguss
  • Ausführung mit Übergangsbühne oder
  • Handbremsbühne
  • Feinste Bedruckung und Lackierung
  • Behälter abnehmbar
  • Bremsbacken in Radebene
  • Einzeln angesetzte Aufstiege und Tritte
  • Extra angesetztes Achsbremsgestänge
  • Extra angesetzte Bremsanlage
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
Südzucker ist ein eingetragenes Warenzeichen
 
 

Informationen zum Vorbild

Für nässeempfindliche Schüttgüter wie Getreide, Mehl, Zucker oder Kalk entwickelte man bei der Bundesbahn den Mittelcontainer Typ Efkr 401. Dieser freizügig einsetzbare Container (auf allen Bauarten der  Behältertragwagen), konnte auf dem Scheitel d.h. von oben zur Beladung geöffnet werden. Zum Entleeren musste man den Efkr 401 jedoch zu einer Seite kippen und anschließend die Auslaufklappe öffnen. Dieses Entladeprinzip war auch von den offenen Güterwagen mit Stirnklappe bekannt. Die Eignung für den Lebensmitteltransport der Container fand sehr schnell Anklang bei der Industrie, was unter anderem namenhafte Nudelhersteller dazu bewog, die in festen Wagenumläufen verplanten Container mit ihrer Hauswerbung zu versehen. Über den Zeitraum von rund 13 Jahren entstanden etwa 6700 Stück Efkr 401, die sich zusammen mit den BT-Wagen bis Anfang der 1990er Jahre im Einsatz befanden.

 

Weitere Modelle der gleichen Baureihe

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Dortmunder Union Bier”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Dortmunder Union Bier”
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ekrt 212 „Langnese“
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ekrt 212 „Langnese“
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Stern Export“
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Stern Export“
Behältertragwagen Btmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Dinkelacker Biere”
Schiene

Behältertragwagen Btmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „Dinkelacker Biere”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr 621 „Reichelbräu”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr 621 „Reichelbräu”
Behältertragwagen Lbs-58 der DB, mit Ekrt 212 „Bahlsen”
Schiene

Behältertragwagen Lbs-58 der DB, mit Ekrt 212 „Bahlsen”
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 612 „Dortmunder Stifts-Bier”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 612 „Dortmunder Stifts-Bier”
Behältertragwagen Lbs 58 der DB, mit Ddikr 612 „Erstes Kulmbacher Actienbier”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 58 der DB, mit Ddikr 612 „Erstes Kulmbacher Actienbier”
Behältertragwagen Lbms 589 der DB AG, mit Eoskrt022 „Von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen Lbms 589 der DB AG, mit Eoskrt022 „Von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbms 589 der DB, mit Eoskrt022 „Von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen Lbms 589 der DB, mit Eoskrt022 „Von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbs-58 BTmms der DB, mit Eoskrt022 “Von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen Lbs-58 BTmms der DB, mit Eoskrt022 “Von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr603 „DEA”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr603 „DEA”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr603 „Texaco”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ddikr603 „Texaco”
Behältertragwagen BTmms58 der DB, mit Dikr 602 „Von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen BTmms58 der DB, mit Dikr 602 „Von Haus zu Haus”
Behältertragwagen BTmms58 „Von Haus zu Haus” der DB
Schiene

Behältertragwagen BTmms58 „Von Haus zu Haus” der DB
Behältertragwagen Lbs589 „Avia“ der DB
Schiene

Behältertragwagen Lbs589 „Avia“ der DB
Behältertragwagen Lbs 589 / Ddikr 612 „Union Siegel-Pils” der DB
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 / Ddikr 612 „Union Siegel-Pils” der DB
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Efkr 401 „von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Efkr 401 „von Haus zu Haus”
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Efkr 401 „Birkel”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Efkr 401 „Birkel”
Behältertragwagen Ls der CSD, mit Efkr 401 „Slovenské sladovne, n.p., Trnava vlastní vlecka”
Schiene

Behältertragwagen Ls der CSD, mit Efkr 401 „Slovenské sladovne, n.p., Trnava vlastní vlecka”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Efkr 401 „Knorr”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Efkr 401 „Knorr”
Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen BTmms 58 der DB, mit Ddikr 621 „von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ekrt 212 „von Haus zu Haus”
Schiene

Behältertragwagen Lbs 589 der DB, mit Ekrt 212 „von Haus zu Haus”
Behältertragwagen Lbs-58 der DB, mit Ekrt 212 „Von Haus zu Haus“
Schiene

Behältertragwagen Lbs-58 der DB, mit Ekrt 212 „Von Haus zu Haus“