Epoche III
DR
Neu 2023

Gedeckter Güterwagen Glr "Wittol" der DR

Betriebsnummer: 12-81-02

Best.-Nr. 50489
Liefertermin: Q IV 2023
139,1
Länge über Puffer in mm

Kurzkupplungskinematik

2187
Tauschsatz für Wechselstrom

 

Modelldetails

  • Achshalter aus geprägtem Blech
  • Extra angesetzte Federpakete
  • Filigrane Nachbildung der Radlager
  • Extra angesetzte Bremsumsteller
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
  • Vorbildgerechter Nachbau des Unterbodens
  • Räder auch innen profiliert
Wittol ist ein eingetragenes Warenzeichen
 
 

Informationen zum Vorbild

Bereits bei den Verbandsbauarten des deutschen Staatsbahnwagen-Verbandes war auch ein großräumiger gedeckter Güterwagen enthalten, der insbesondere für Ladegüter mit niedrigem Gewicht und großem Volumen zum Einsatz kam. Nach Gründung der DRG wurden die wichtigsten Standardgüterwagen nach den sogenannten Austauschbaugrundsätzen neu konstruiert. Dabei wurden die Fertigungstoleranzen so klein gehalten, dass ein problemloser Wechsel von Tauschteilen möglich war. Beim Entwurf des neuen großräumigen G-Wagens orientierte man sich stark an seinem Verbandsbauartvorgänger. So wurden die Hauptabmessungen wie Achsstand und Länge über Puffer übernommen, ebenso die zwei Meter breiten rechts öffnenden Türen, die allerdings hängend eingebaut wurden. Neu waren das genietete Sprengwerk, das eine niedrigere Ausführung des Langträgers erlaubte, und die Ausführung des Daches in Tonnenform statt des Korbbogens der Vorgängerwagen. Ein Teil der Wagen besaß eine Handbremse mit Bremserhaus und/oder Spurwechselradsätze für den Übergang auf die russische Breitspur, erkennbar an den weiß gestrichenen Pufferhülsen und dem Nebengattungszeichen "r". Alle gedeckten großräumigen Wagen wurden in den Gattungsbezirk "Dresden" eingereiht. Wie bereits erwähnt, waren die Wagen insbesondere für leichte Güter mit großem Volumen (z. B. Glasindustrie) geeignet. Bei der späteren Überarbeitung der Konstruktion ergaben sich einige Änderungen - so wurden u.a. längere und weichere Tragfedern eingebaut, die eine höhere Geschwindigkeiten und damit auch den Einsatz in Personenzügen erlaubten. Nach 1945 hatten infolge der Kriegswirren neben beiden deutschen Bahnverwaltungen auch viele andere europäische Bahnen Wagen dieser Gattung in ihrem Bestand. Die letzten schieden erst in den 80er-Jahren aus dem Dienst - Beweis für die Güte und Langlebigkeit der Konstruktion.

 

Weitere Modelle der gleichen Baureihe

Gedeckter Güterwagen Glr 22 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 22 der DB
Gedeckter Güterwagen Gltrhs 23 „MAN” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltrhs 23 „MAN” der DB
Gedeckter Güterwagen Glr22
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr22 "WMF" der DB
Gedeckter Güterwagen Glr 22
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 22 "Zwilling" der DB
Gedeckter Güterwagen Glr der DRG
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr der DRG
Gedeckter Güterwagen Gltr „Carl Zeiss Jena” der DRG
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr „Carl Zeiss Jena” der DRG
Gedeckter Güterwagen Glt 23 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt 23 der DB
Gedeckter Güterwagen Gltr 23 „Holder” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr 23 „Holder” der DB
Gedeckter Güterwagen Glthu der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glthu der DR
Gedeckter Güterwagen Kuw der CFL
Schiene

Gedeckter Güterwagen Kuw der CFL
Gedeckter Güterwagen Hbcs-w der ÖBB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Hbcs-w der ÖBB
Gedeckter Güterwagen Hbcs der SNCF
Schiene

Gedeckter Güterwagen Hbcs der SNCF
Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Telefunken” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Telefunken” der DB
Gedeckter Güterwagen Hbcs-w „Alma Käse” der ÖBB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Hbcs-w „Alma Käse” der ÖBB
Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Brandt” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Brandt” der DB
Gedeckter Güterwagen Gltr 23 „Eicher” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr 23 „Eicher” der DB
Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Liebherr” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Liebherr” der DB
Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Knorr” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Knorr” der DB
Gedeckter Güterwagen Glt 23 „Zündapp” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt 23 „Zündapp” der DB
Gedeckter Güterwagen Gluw „Fortschritt” der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gluw „Fortschritt” der DR
Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Tefal” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Tefal” der DB
Gedeckter Güterwagen Glr „Melitta” der DRG
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr „Melitta” der DRG
Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Magirus Deutz” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 22 „Magirus Deutz” der DB
Gedeckter Güterwagen Gltuw „Fortschritt” der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltuw „Fortschritt” der DR
Gedeckter Güterwagen Gltr „Knorr-Bremse AG Berlin” der DRG
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr „Knorr-Bremse AG Berlin” der DRG
Gedeckter Güterwagen Glr
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr "VEB Kühlautomat" der DR
Gedeckter Güterwagen Glthsu „Robur” der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glthsu „Robur” der DR
Gedeckter Güterwagen Hbcs-w „Krems” der ÖBB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Hbcs-w „Krems” der ÖBB
Gedeckter Güterwagen Gkklms „Glaswerke” der ÖBB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gkklms „Glaswerke” der ÖBB
Gedeckter Güterwagen Gltu
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltu "Eisenacher Motorenwerke" der DR, USSR-Zone
Gedeckter Güterwagen Glr der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr der DR
Gedeckter Güterwagen Glt 23
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt 23 "Goggo" der DB
Gedeckter Güterwagen Glt
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt "Steyr Puch" der ÖBB
Gedeckter Güterwagen Gltr „Carl Zeiss Jena” der DRG, patiniert
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr „Carl Zeiss Jena” der DRG, patiniert
Gedeckter Güterwagen Gltr 23 „Eicher” der DB, patiniert
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr 23 „Eicher” der DB, patiniert
Gedeckter Güterwagen Gltr 23 „Holder” der DB, patiniert
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr 23 „Holder” der DB, patiniert
Gedeckter Güterwagen Gbklr der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbklr der DR
Gedeckter Güterwagen Dresden
Schiene

Gedeckter Güterwagen Dresden "DKW" der DRG
Gedeckter Güterwagen Dresden
Schiene

Gedeckter Güterwagen Dresden "Horch" der DRG
Gedeckter Güterwagen Dresden
Schiene

Gedeckter Güterwagen Dresden "Magirus" der DRG
Gedeckter Güterwagen Glr 23
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 23 "Auto Union" der DB
Gedeckter Güterwagen Glt 23
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt 23 "Opel" der DB
Gedeckter Güterwagen Glr 23
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 23 "NSU" der DB
Gedeckter Güterwagen Glr 23
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr 23 "MAN" der DB
Gedeckter Güterwagen Gltu
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltu "Wartburg" der DR
Gedeckter Güterwagen Gltu
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltu "Eisenacher Motorenwerke"" der DR
Gedeckter Güterwagen Glthu
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glthu "IFA W50" der DR
Gedeckter Güterwagen Glr der DRG
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr der DRG
Gedeckter Güterwagen Gl22 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gl22 der DB
Gedeckter Güterwagen Glt23 „Opel” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt23 „Opel” der DB
Gedeckter Güterwagen Gltr „Barkas 1000” der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr „Barkas 1000” der DR
Gedeckter Güterwagen Glt „Robur” der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt „Robur” der DR
Gedeckter Güterwagen Glthr „Wartburg” der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glthr „Wartburg” der DR
Gedeckter Güterwagen Glt23 „NSU Prinz” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt23 „NSU Prinz” der DB
Gedeckter Güterwagen Hbck291 „Audi NSU” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Hbck291 „Audi NSU” der DB
Gedeckter Güterwagen Gltr23 „Eicher Traktor” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gltr23 „Eicher Traktor” der DB
Gedeckter Güterwagen Glt23 „Auto Union” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt23 „Auto Union” der DB
Gedeckter Güterwagen Glt23 „Büssing” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt23 „Büssing” der DB
Gedeckter Güterwagen Glt23 „Deutz Traktoren” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glt23 „Deutz Traktoren” der DB
Gedeckter Güterwagen Glr22 „Westfalia“ der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glr22 „Westfalia“ der DB