Epoche IV
DB
 
BETRIEBS-NR. ABWEICHEND

Diesellok BR 216 der DB

Betriebsnummer: 216 140-4

Best.-Nr. 61218
Lieferbar
Best.-Nr. 61219
Loksound eingebaut
Decoder Doehler & Haass
Lieferbar
 

Modelldetails

  • Mit Schnittstelle Next18
  • Zugschlusssignal
  • Führerstandsbeleuchtung
  • Originalgetreuer Sound
  • Vorbildgerechte Geschwindigkeit
  • 5-poliger Motor
  • Alle Achsen angetrieben
  • Normschacht nach NEM 355
  • Spitzenlicht in Fahrtrichtung wechselnd
 
 

Informationen zum Vorbild

Bei der Aufstellung des Standard-Typenprogramms der Deutschen Bundesbahn war bereits über eine Streckendiesellok mit einer Leistung von 1500-1600 PS nachgedacht worden. Die Maschinen- und Antriebsanlage der daraus entstandenen V160 ist eng an die Lokomotiven der V100 angelehnt. In nahezu allen Bundesbahndirektionen waren die Lokomotiven der Baureihe 216 im Einsatz. Sie wurden im Reise- und Güterzugdienst eingesetzt, wo sie sich gut bewährten. Die 216 118-0 war Anfang der 70er Jahre in der BD Münster im Bahnbetriebswerk Oldenburg beheimatet und wurde von dort aus vorwiegend im Reisezugdienst eingesetzt.

 

Weitere Modelle der gleichen Baureihe

Diesellokomotive BR V160 der DB
Schiene

Diesellokomotive BR V160 der DB
Diesellokomotive BR 216 der DB
Schiene

Diesellokomotive BR 216 der DB
Diesellokomotive BR 216 der DB
Schiene

Diesellokomotive BR 216 der DB
Diesellokomotive BR 216 der DB Cargo
Schiene

Diesellokomotive BR 216 der DB Cargo
Diesellokomotive BR 216 der H.F. Wiebe
Schiene

Diesellokomotive BR 216 der H.F. Wiebe
Diesellok BR V160 der DB
Schiene

Diesellok BR V160 der DB
Diesellok BR V160 der DB
Schiene

Diesellok BR V160 der DB
Diesellok BR 216 der DB
Schiene

Diesellok BR 216 der DB
Diesellok BR 216 der DB Cargo
Schiene

Diesellok BR 216 der DB Cargo
Diesellok BR 216 der Wiebe
Schiene

Diesellok BR 216 der Wiebe
Diesellok BR 216 der DB
Schiene

Diesellok BR 216 der DB
Diesellok BR V160 der DB
Schiene

Diesellok BR V160 der DB
Diesellok BR 216 der Wiebe
Schiene

Diesellok BR 216 der Wiebe