Epoche IV
DB
 
ABB. ZEIGT H0-MODELL

Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253 "BASF Trocken Eis" der DB

Betriebsnummer: 23 80 1415 007-8 [P]

Best.-Nr. 67812
Lieferbar
78,1
Länge über Puffer in mm

Kurzkupplungskinematik

 

Modelldetails

  • Feinste Bedruckung und Lackierung
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
  • Originalgetreue Nachbildung der Bremsanlage am Wagenboden
  • Räder aus Metall
  • Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens
BASF ist ein eingetragenes Warenzeichen
 
 

Informationen zum Vorbild

Auf Basis des UIC-Einheitswagens Gmhs 53 entwickelte die DB einen rund 2 m längeren Wagen, der ansonsten in allen Ausrüstungsmerkmalen ebenfalls den UIC-Vorgaben entsprach. Im Gegensatz zu seinem Ausgangstyp hatte er schon die neu standardisierte 2 m breite Ladetür. Beim UIC konnte man sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf einen grösseren Standardentwurf einigen, dieser folgte erst später in Form des Glmms 61. So war der als Glm(e)hs 50 bezeichnete Wagen nur wenig länger als die grossräumigen G-Wagen der Vorkriegszeit, was bereits zu Zeiten des Baus viele Kontroversen auslöste. Gefordert wurde bereits damals ein Wagen mit mindestens 12,5 m Ladelänge, so dass die Vergrösserung des Laderaums vielen nicht weit genug ging, während andere der Meinung waren, man hätte sich zu weit von den UIC-Vorgaben entfernt. Trotz all dieser Begleitumstände wurden von 1953 bis 1958 rund 12.000 Wagen gebaut – bis 1954 noch mit Bretterwänden, danach mit Plattenwänden. Rund ein Viertel aller Wagen erhielt eine Handbremse, anfänglich noch mit dem charakteristischen Blechbremserhaus. Mindestens 700 Waggons erhielten eine E-Heizleitung, um im Expressgutverkehr in Reisezügen mitlaufen zu können. Einige Wagen wurden langfristig vermietet und erhielten Werbeaufschriften des entsprechenden Unternehmens. Bis Mitte der 70er-Jahre schieden die Wagen mit Bretterwänden aus oder wurden mit Plattenwänden ausgerüstet. Seit 1965 wurden die Glm(e)hs 50 als Gbrs(-v) 245 bezeichnet. 1980, nachdem die Heizleitungen meist entfallen waren, erfolgte die Umzeichnung zu Gos(-uv) 245. In den 80er-Jahren begann dann die Reduzierung des Bestandes, allerdings wurden größere Bestände an die DR verkauft. 1997 waren noch 35 Wagen im Bestand, die letzten drei wurden 2000 ausgemustert.

 

Weitere Modelle der gleichen Baureihe

Gedeckter Güterwagen Glmhs
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs "Bähre Mignon Möbel" der DB
Gedeckter Güterwagen Tnoms 59 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Tnoms 59 der DB
Gedeckte Güterwagen Glmhs 50 der DB, 3er-Set
Schiene

Gedeckte Güterwagen Glmhs 50 der DB, 3er-Set
Kühlwagen für Bananen Ibbls der Transthermos GmbH / DB
Schiene

Kühlwagen für Bananen Ibbls der Transthermos GmbH / DB
Gedeckter Güterwagen Gos 245 der DB AG
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos 245 der DB AG
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 der DB, 3er-Set
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 der DB, 3er-Set
Gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 3er-Set
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 245 der DB, 3er-Set
Gedeckter Güterwagen Gos-UV 253 „Peugeot Talbot” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos-UV 253 „Peugeot Talbot” der DB
Kühlwagen für Bananen Tnoms 59 der DB
Schiene

Kühlwagen für Bananen Tnoms 59 der DB
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 "Bähre Mignon Möbel" der DB
Gedeckter Güterwagen Glmmhs 57 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmmhs 57 der DB
Gedeckter Güterwagen Hbrs-57 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Hbrs-57 der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 253 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 253 der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 253 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 253 der DB
Gedeckter Güterwagen Gos 253 der DB AG
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos 253 der DB AG
Gedeckter Güterwagen Gos der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos der DR
Gedeckter Güterwagen Gos-uv 253 „Peugeot Talbot” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos-uv 253 „Peugeot Talbot” der DB
Gedeckte Güterwagen Gbs 245 der DB, 2er-Set
Schiene

Gedeckte Güterwagen Gbs 245 der DB, 2er-Set
Gedeckte Güterwagen Glmhs50 der DB, 2er-Set
Schiene

Gedeckte Güterwagen Glmhs50 der DB, 2er-Set
Gedeckter Güterwagen Glmehs 50 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmehs 50 der DB
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 der DB
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „Afri Cola” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „Afri Cola” der DB
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „Bluna” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „Bluna” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Ültje” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Ültje” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253 „BASF Trocken Eis” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253 „BASF Trocken Eis” der DB
Gedeckter Güterwagen Glmmhs57 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmmhs57 der DB
Gedeckter Güterwagen Glmhs50 „Afri Cola” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs50 „Afri Cola” der DB
Gedeckter Güterwagen Gos der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos der DR
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „Bluna” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „Bluna” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 253 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 253 der DB
Gedeckter Güterwagen Gos 245 „Moulinex” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos 245 „Moulinex” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Rowenta” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Rowenta” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Liebherr” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Liebherr” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 245 der Wiebe
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 245 der Wiebe
Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253 „BASF Trocken Eis” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253 „BASF Trocken Eis” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 245 der Wiebe
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 245 der Wiebe
Gedeckter Güterwagen Gos 245 „Moulinex” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos 245 „Moulinex” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253 „BASF Trocken Eis” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253 „BASF Trocken Eis” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Rowenta” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Rowenta” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Liebherr” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 245 „Liebherr” der DB
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „Miele” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „Miele” der DB
 Gedeckter Güterwagen Gos [1400] „Lacufa” der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos [1400] „Lacufa” der DR
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „OSRAM” der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 „OSRAM” der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs-uv 253 "BASF Trocken Eis" der DB
Gedeckter Güterwagen Glmmhs 57
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmmhs 57 "MAN" der DB
Gedeckter Güterwagen Gos 1404 „ORWO” der DR
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos 1404 „ORWO” der DR
Gedeckter Güterwagen Gos 1404
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos 1404 "Konsum" der DR
Gedeckter Güterwagen Gos-uv 253
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos-uv 253 "Peugeot Talbot" der DB
Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmhs 50 der DB
Gedeckter Güterwagen Gbs 253
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gbs 253 "Peugeot Talbot" der DB
Gedeckter Güterwagen Glmehs 50 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmehs 50 der DB
Gedeckter Güterwagen Glmmehs 57 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmmehs 57 der DB
Gedeckter Güterwagen Gos 245 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Gos 245 der DB
Gedeckter Güterwagen Glmmehs57 der DB
Schiene

Gedeckter Güterwagen Glmmehs57 der DB