65151 - Personenwagen Bmhe DR
N
IV
DR

Personenwagen Bmhe DR

Betriebsnummer: 51 50 21-11 836-7

Best.-Nr.: 65151
Liefertermin: Q2/2024
lüp: 165
165,00
Länger über Puffer in mm
inneneinrichtung: 1
Inneneinrichtung
(allgemein) innenbeleuchtung (fix oder dyamisch): 3 vorbereitet
Innenbeleuchtung
kurzkupplungskinematik: 1
Kurzkupplungskinematik

Modelldetails

  • Hervorragende Laufeigenschaften durch 3-Punkt-Lagerung
  • Inneneinrichtung mehrfarbig lackiert
  • Frei stehende Wankstützen am Drehgestell
  • Vorbildgerechte Farbgebung
  • Durchgehend mit passgenau eingesetzten Übersetzfenstern und bedruckte Fensterrahmen
  • Nachbildung der Luftheizung am Wagenboden
  • Detaillierte Nachbildung der „Görlitz V“ Drehgestelle
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm
  • Wagenübergang mit separat angesetztem Gummiwulst

Informationen zum Vorbild

Bis 1977 produzierte das Raw Halberstadt über 3000 vierachsige Rekowagen für die DR, deren Kastenlänge damals ein Zugeständnis an die baulichen Gegebenheiten des Raw darstellte. Inzwischen waren diese Wagen jedoch für den Berufs- und Nahverkehr nicht mehr zeitgemäß und für hochwertige Einsätze nicht mehr geeignet. Da die Waggonindustrie der DDR mit Exportaufträgen vollkommen ausgelastet war, kam auch für den Bau des neuen Wagens nur das Raw Halberstadt infrage. Weil die Anlagen dort inzwischen erweitert worden waren, konnte das neue Fahrzeug nun auch das UIC-Maß von 26,4 m voll ausschöpfen. Bereits 1973 entstand daher ein Musterwagen, dem 1975 ein zweiter folgte. Beide wurden im täglichen Betrieb ausgiebig erprobt. Recht schnell prägte der Volksmund für sie den Namen „Langer Halberstädter“, was bestimmt auch mit den hier produzierten berühmten Würstchen zusammenhing. Bereits während der Konstruktion kam seitens der DR die Forderung auf, der Wagen solle auch für „hochwertige internationale Einsätze“ tauglich sein, was bei der Gestaltung natürlich zu Kompromissen führen musste. So entstand ein Wagen mit zwei Einstiegen und drei Fahrgasträumen mit Mittelgang. Auf den ersten Blick erscheint der Bmhe daher wie eine Kopie der DB-Silberlinge, ist aber eher eine Weiterentwicklung der Bghwe-Wagen unter Berücksichtigung vieler neuer Komponenten. Deutlich wird das auch im Eigengewicht, denn das ist mit 39 t ziemlich hoch und entsprach damit nicht dem in der DDR so oft angestrebten „Weltniveau“. Die Wagen bewährten sich im Betrieb und wurden durch den Reisenden durchaus als Fortschritt wahrgenommen. Entsprechend den Forderungen bei der Bestellung wurden sie anfänglich fast ausschließlich in Schnellzügen des nationalen und internationalen Verkehrs eingesetzt. Dabei erreichten sie auch Ziele in der CSSR, Polen und der BRD. Die ab 1982 gelieferten Wagen erhielten den neuen grün-elfenbeinfarbigen Anstrich für Schnellzugwagen. Einige Wagen, die die Städteexpresszüge verstärkten, erhielten deren Farbgebung in Orange-Elfenbein. Bis 1983 wurden so insgesamt 1279 Wagen der Gattung Bmhe gebaut und unter der DOK-Nummer 2329 geführt. In zehn Wagen erprobte die DR ab 1981 die zentrale Energieversorgung(ZEV) vom Triebfahrzeug aus. Solcherart ausgerüstete Wagen trugen dieBezeichnung Bmhee. Bis 1989 gab es an den Bmh-Wagen (das „e“ entfiel ab 1987) keine größeren Veränderungen. Gemeinsam mit Reko- und Modernisierungswagen bildeten sie so viele Jahre das Rückgrat des Personen- und Eilzugwagenparks der DR und prägten deren Zugbild.

Weitere Modelle der gleichen Baureihe

65153 - Personenwagen Bmhe DR
Personenwagen Bmhe DR
65152 - Personenwagen Bmhe DR
Personenwagen Bmhe DR
65150 - Personenwagen Bmhe DR
Personenwagen Bmhe DR
65149 - Personenwagen Bmhe DR
Personenwagen Bmhe DR
65148 - Personenwagen Bmhe DR
Personenwagen Bmhe DR
65147 - Personenwagen Bmhe DR
Personenwagen Bmhe DR
65146 - Personenwagen Bmhe DR
Personenwagen Bmhe DR