Epoche III
DB
Neu 2023

Diesellok BR V60 der DB

Betriebsnummer: V60 765; BD Kassel; Bw Fulda

Best.-Nr. 42416
Gleichstrom Analog BASIC+
Loksound vorbereitet
Lieferbar
Best.-Nr. 42418
Gleichstrom Digital EXTRA
Loksound eingebaut
Digital fernsteuerbare Kupplung
Energiespeicher
Decoder Doehler & Haass
Lieferbar
Best.-Nr. 42419
Wechselstrom Digital EXTRA
Loksound eingebaut
Digital fernsteuerbare Kupplung
Energiespeicher
Decoder Doehler & Haass
Lieferbar
Gleichstrom Analog BASIC+

Loksound vorbereitet

Gleichstrom Digital EXTRA

Loksound eingebaut

Digital fernsteuerbare Kupplung

Energiespeicher

Decoder Doehler & Haass

Wechselstrom Digital EXTRA

105,7
Länge über Puffer in mm

Mindestradius 360 mm

PluX22

1 Haftreifen

Lok besitzt Schwungmasse

Dreilicht Spitzensignal zwei Schlusslichter

Innenbeleuchtung

keine Kurzkupplungskinematik

Federpuffer

 

Modelldetails

  • Geätzte Lüftergitter
  • Frei stehende Griffstangen
  • Frei stehende Tritte
  • Freier Blick durch das Führerhaus
  • LED-Beleuchtung
  • Drehgestell mit Dreipunktlagerung
  • Detailliertes Fahrwerk
  • Vorbildgerechte Nachbildung des Bremsgestänges
  • Rahmen aus Metall
  • Räder aus Metall
  • Aufbau aus schlagzähem Kunststoff
  • Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm

 
Digitalversion:

  • Digitale Kupplung (Aufnahme nach NEM-Normen)
  • Baureihenspezifischer Originalsound
  • Umfangreiche Lichtfunktionen
  • Flackerfreies Licht über separaten Kondensator
  • Führerraumbeleuchtung
  • Rangierlicht
  • Schlusslicht einzeln schaltbar

Funktionsübersicht

Fahrfunktion
Lichtwechsel (rot/weiß) 
Schlusslicht extra schaltbar 3)
Führerraumlicht 4)
Rangierlicht 1)
Lichtfunktionen für Analogbetrieb programmierbar
DigitalschnittstellePluX22PluX22PluX22
Decoder
Sound
Energiespeicher2)2)
Digitale Kupplung (Aufnahme nach NEM-Normen)
Lokkarte
Hinweise
  • Nachträgliche Umrüstung von Analog- zur Digitalversion über PluX22-Schnittstelle möglich
  • Lichtsteuerung für Zug- und Rangierfahrten optimiert
  • Neueste Soundtechnologie mit hervorragenden Klangeigenschaften
  • Funktionsfähig und programmierbar in allen gängigen Digitalsystemen (DCC, Motorola, SX1 und SX2)
  • Weiterentwickelte Motor- und Lastregelung
  • Funktionsumfang für Digitalbetrieb ausgelegt. Analog
    nur Fahrfunktion und Lichtwechsel verfügbar.

1) Funktion steht nur im Digitalbetrieb zur Verfügung
2) Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Fahrt in stromlosen Abschnitten oder auf verschmutzten Gleisen
3) Schlusslicht je Lokseite im analogen Betrieb über Schalter auf dem Blindstecker abschaltbar; mit Decoder digital schaltbar
4) Für den analogen Betrieb manuell über Schalter einschaltbar; mit Decoder digital schaltbar

 
 

Informationen zum Vorbild

Der große Bedarf an Rangierlokomotiven einerseits und der beginnende Strukturwandel auf der anderen Seite, veranlassten die Deutsche Bundesbahn zur Entwicklung der Baureihe V60. Dem ersten Baumuster im Jahre 1955 folgten in den nächsten acht Jahren noch 941 weitere Lokomotiven.
Ihre Zuverlässigkeit und Robustheit verhalfen der letzten neuentwickelten Stangendiesellokomotive der DB zu wahrem Kultstatus und machen sie bis heute auf vielen Bahnhöfen oder auch im Streckendienst  unverzichtbar.

 

Weitere Modelle der gleichen Baureihe

Diesellok BR V60 der DB
Schiene

Diesellok BR V60 der DB
Diesellok BR 261 der DB
Schiene

Diesellok BR 261 der DB
Diesellok BR 362 der DB AG
Schiene

Diesellok BR 362 der DB AG
Diesellok BR 362 der DB AG
Schiene

Diesellok BR 362 der DB AG
Diesellok BR 260 der DB
Schiene

Diesellok BR 260 der DB